Gemeindebücherei
Roxheimer Str. 2
Alte Schule
55593 Rüdesheim
Öffnungszeiten:
Dienstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt:
Tel.: 0671/2987908
E-Mail: buecherei@ruedesheim-nahe.de




Bisher erschienene Artikel:
Lesung in der Gemeindebücherei – „Klaus packt aus“
Gemütlich war es in der alten Schule als Boomer Klaus Schneider sein neues Buch
vorstellte.
Aufgewachsen in Roxheim, gewährte uns der Autor Einblick in die 60- und 70- er Jahre.
Keine einfache Zeit, aber verbunden mit Freiheit und Abenteuer, durfte man draußen noch
unbeaufsichtigt spielen.
Für Klaus Schneider bestand der Geschmack seiner Kindheit aus Himbeere und
Fleischwurst.
Ging er für seine Mutter in den Tante Emma Laden einkaufen, durfte er in das große Glas
mit Himbeerbonbons greifen. Mit vollem Mund wechselte er gegenüber in die Metzgerei
und schob ein Stück Fleischwurst gleich hinterher. Ein besonderer Gaumenschmaus, an
den er sich bis heute noch gerne erinnert.
Unter den Zuhörern waren viele Babyboomer, die sich zu gut in diese Zeit hinein versetzen
konnten, gab es doch so viele Parallelen in ihrem Leben.
Somit war auch das Lachen vorprogrammiert.
Sein Buch „ Klaus packt aus“, kam bei den Besuchern gut an und kann in der Bücherei
gerne ausgeliehen werden.
Das Team freut sich über ihren Besuch.

Einladung zur Autorenleseung

Klaus Schneider, Jahrgang 1958, erzählt in seinem Buch wie er die sechziger und siebziger Jahre in seiner dörflichen Heimat an der Nahe erlebt hat. Für ihn war diese „gute alte Zeit“ bei weitem keine schöne Phase seines jungen Lebens.
Doch es war nicht alles schlecht und in humorvoller Weise und mit viel Selbstironie schildert er die schönen Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend im auslaufenden analogen Zeitalter. Er resümiert, dass es nicht unbedingt die Pole Position sein muss um zu einem guten und erfüllten Leben zu finden.
1. Preis beim Vorlesesommer
Vorlesesommer
Der erste Preis geht nach Rüdesheim
Große Überraschung beim Besuch der neuen Grundschüler in der Rüdesheimer Gemeindebücherei. Alle Kinder waren neugierig auf das Kennenlernen der Bücherei und die nun regelmäßigen Besuche mit der Klasse.
Nach der Einführungsrunde durch Maria Scheidecker, wurde es auf einmal spannend.
Auf die Frage: „Wer von Euch hat denn in den Ferien an unserem Vorlesesommer teilgenommen?“, meldeten sich fünf Kinder der Klasse 1c.
„Ihr wisst ja, dass es in ganz Rheinland Pfalz dazu eine Verlosung gab. Viele tausend Kinder haben mitgemacht und jeder hatte ein Los. Und von Euch fünf Kindern hat ein Kind einen ganz besonderen Preis gewonnen.“
Feierlich wurde dann ein eigens angefertigtes Plakat enthüllt. So konnten es die Erstleser schon selber lesen.
Constantin Namolnik ist der glückliche Gewinner des Hauptpreises. Unter großem Applaus wurde ein Gewinngutschein überreicht.
Ein Kinderfahrrad zu einem Wert von 500 € dürfen die Eltern mit ihm aussuchen.
Constantin konnte sein Glück noch gar nicht so schnell fassen: „Ich habe mir doch immer schon ein neues Fahrrad gewünscht!“
Dieser Büchereibesuch wird den Erstklässlern sicher in besonderer Erinnerung bleiben. Und wer weiß, vielleicht ist nun der Anreiz besonders hoch, beim nächsten Lesesommer auch dabei zu sein.

Gemeindebücherei – Rüdesheimer Weihnachtsmarkt
Während dem Rüdesheimer Weihnachtsmarkt, am Samstag dem 23.November, öffnet die Bücherei von 11 bis 13 Uhr ihre Türen.
Wir laden sie ein zu Kaffee oder Tee.
Dabei können sie in unseren neuen Büchern stöbern und sich auch das Marktgeschehen von oben betrachten. Für alle Kinder steht ein Koffer mit kleinen Überraschungen bereit.
Info zum Vorlesen für die Vorschulkinder:
Am Donnerstag, dem 28. November findet um 15:30 Uhr eine Vorlesestunde mit Sabine Behr statt.
Dabei wird die Geschichte: Das beste Fahrrad der Welt von Manuela Mechtel vorgelesen.
Am Donnerstag, dem 12. Dezember, findet um 15:30 Uhr eine Vorlesestunde mit Katinka Namolnik statt.
Sie liest dabei die Geschichte: Der Nikolaus kommt von Isabel Abebi vor.
Vorlesesommer für die KITA Kinder
Parallel zum Lesesommer fand auch der Vorlesesommer für die KITA Kinder statt.
Es wurden insgesamt 158 Bücher vorgelesen, und es gab 23 Urkunden für 16 Mädchen und 7 Jungen.
Bei der Abschlussveranstaltung spielten Sabine Behr und Elke Johann Kasperletheater. Aufmerksam unterstützten die Kinder dabei den Kasperle, der im Geheimauftrag des Königs unterwegs war.
Am Ende der Veranstaltung hielten alle stolz ihre Urkunde in die Luft, die ihnen zuvor Maria Scheidecker überreicht hatte. Zum Abschluss des Lesesommers bedankten sich
viele Eltern bei dem Bücherei – Team und den zahlreichen freiwilligen Helfern, die die Aktion unterstützten.
Während der Herbstferien, in der Zeit vom 14.10. bis 25.10., bleibt unsere Bücherei geschlossen.


Rüdesheimer Lesesommer endete mit Gänsehaut – Alarm
Am Lesesommer 2024 haben 81 Schüler:innen teilgenommen. Davon erhielten 69, die mindestens 3 Bücher gelesen hatten, eine Urkunde.
Gelesen wurden insgesamt 424 Bücher von 57 Mädchen und 24 Jungen. Die 1. Beigeordnete, Christine Stoß, sprach die Grußworte der Gemeinde und dankte allen Helfern für ihr Engagement.
Zur Abschlussveranstaltung hatte Maria Scheidecker, verantwortlich für den Lesesommer, den Schauspieler Michael Hain in die Rosengartenhalle eingeladen. Er las und spielte aus dem Buch „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke.
Gleich zu Anfang ist Gänsehaut-Alarm. Als der ängstliche, kleine Tom den Keller betritt, sitzt dort ein schleimiges Gespenst und jagt ihm einen Schrecken ein.
Michael Hain nahm die Kinder mit ins Boot. Mit furchterregenden Stimmen sorgten sie für die richtige Gespensterstimmung in der gut besetzten Halle. Henri Wolf, Schüler der 4 b, übernahm dann spontan die Rolle von Tom. Mutig klingelte er bei der Geisterjägerin Hedwig Kümmelsaft und bittet diese um Hilfe. Mit deren Hilfe tritt er dem Gespenst entgegen…..
Wie die Geschichte ausgeht verrät der Schauspieler den Kindern jedoch nicht.
Abschließend sagte er aber: „das Buch gibt es in der Bücherei, dort könnt ihr es gerne ausleihen“.
Danach erfolgte die Urkundenverleihung.